Der Drei-Schluchten-Staudamm — Oberhalb des im Bau befindlichen Drei Schluchten oder Sanxia Staudamms am Jangtsekiang wird nach seiner Fertigstellung der längste Stausee der Welt liegen. Sein Wasserkraftwerk, das größte der Welt, soll China mit beträchtlichen Mengen an… … Universal-Lexikon
Damm [1] — Damm, jede im Verhältnis zu ihrer Breite lang ausgedehnte Anschüttung, dazu dienlich, den Unterbau für eine höher als das Gelände liegende Fahrbahn zu bilden oder Schutz gegen Ueberflutung zu bieten. Häufig werden beide Zwecke miteinander… … Lexikon der gesamten Technik
Damm, der — Der Damm, des es, plur. die Dämme. 1. Überhaupt eine jede Erhöhung von Erde und Steinen, die eine beträchtliche Länge hat. In dieser weitesten Bedeutung pflegen die Seefahrer eine Sandbank noch einen Damm zu nennen. Das Schiff ist auf einem Damme … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Damm [2] — Damm. Bedeichungen an Gebirgsflüssen haben nicht allein den Zweck, einen Teil der Talsohle gegen Ueberschwemmungen zu schützen, sondern sie bilden in der Regel auch ein wichtiges Mittel zur Einschränkung des Hochwasserbetts. Die diesem… … Lexikon der gesamten Technik
Damm — der Damm, ä e (Mittelstufe) Wall, der vor Wasser schützt (bei Stauseen) Beispiele: Das Hochwasser hat den Damm gebrochen. Die Wellen schlugen gegen den Damm. Kollokation: einen Damm bauen … Extremes Deutsch
Der Theure Christian — Die alte Verbindungsstraße von Radegast nach Zörbig ist heute ein beliebter Fuß und Radwanderweg … Deutsch Wikipedia
Damm — Uferdamm; Kai; Deich; Eindämmung; Ufer; Böschung; Wall; Talsperre; Staudamm; Stauwerk * * * Damm [dam], der; [e]s, Dämme [ dɛmə]: 1 … Universal-Lexikon
Damm-Mühle — Die Damm Mühle ist ein Wohnplatz der Gemeinde Calvörde.[1] … Deutsch Wikipedia
Damm (Bergbau) — Als Damm wird im Bergbau untertage ein Bauwerk bezeichnet, das dazu dient, einen Teilbereich des Grubengebäudes von den übrigen Grubenbauten zu trennen. Dabei kann die Trennung verschiedene Gründe haben. Neben wettertechnischen können auch… … Deutsch Wikipedia
Damm — 1. Wenn der Damm gebrochen, wird das Land überschwemmt. Holl.: Als de dijk doorgebroken is, loopt het land onder. (Harrebomée, I, 132.) 2. Wo der Damm am niedrigsten ist, läuft das Wasser zuerst über. Holl.: Daar de dijk het laagst is, loopt het… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Damm — Auf dem Damm sein: munter, gesund, tätig sein; von einem Genesenden sagt man Er ist wieder auf dem Damm; Einen auf den Damm bringen: ihm forthelfen, ihn in die Höhe bringen; vgl. französisch ›remettre quelqu un en selle‹, ⇨ Sattel.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome